Die Verbindung von Bewährtem aus der Falt- und Luftboottechnik heißt hier Scubi; ein Hybrid - Einerkajak aus beiden Systemen. Das auf ein notwendiges Minimum reduzierte Gestänge verleiht dem Kajak die notwendige Steifigkeit und Struktur für bessere Fahreigenschaften im Vergleich zu reinen Luftbooten dieser Größe. Auf der anderen Seite sind die Luftelemente ein wesentlicher Bestandteil des Bootes und stellen den schnellen und unkomplizierten Aufbau sicher.
Die Luftschläuche haben im Einsatz einen Betriebsdruck von 0,25 bar. Die Außenhaut ist aus einem robusten und reißfesten PVC-Material. Dazu verfügt das Unterwasserschiff zusätzlich über einen installierten Kielstreifen, der vor Abrieb schützt. Das Scubi ermöglicht den unkomplizierten Paddelspaß am Wochenende, im Urlaub oder einfach mal „zwischendurch“. Das Komplett-Set beinhaltet neben dem Boot, eine Pumpe, eine Schürze, einen Packtasche und ein RepSet.
Aufgrund der kleinen und flachen Luke mit einem Innenmass von 77 x 42 cm ist der Scubi 1 nicht unbedingt für große Menschen empfehlenswert - da bietet der Scubi 1XL deutlich mehr Geräumigkeit.
0 | |
---|---|
Länge | 320 cm |
Breite | 75 cm |
Gewicht | 9 kg |
Material | Aluminium/PVC Haut |
Zuladung | 110 kg |
Packmaß | 88x18x37 cm |
Herstellerinformationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Nortik
Out-Trade GmbH
Nicolaus-Otto-Str. 34
89079 Ulm
Deutschland
www.faltboot.de
Nortik ist die erfolgreichste Marke im Bereich der Faltboote und Hybridkayaks. Nortik zählt zu den Innovationsführern im Bereich der Reiseboote.
Nortik Bootsmodelle
Die Nortik Modellpalette reicht von expeditionstauglichen See- und Tourenkajaks, innovativen Booten für den gehobenen Freizeitbereich über ultraleichte Packrafts bis hin zu Origami-Kajaks.
Eine der Innovationen war die Entwicklung der Hybrid-Technologie, bei der nur ein Minimum an Gestänge nötig ist, um gute Fahreigenschaften zu erreichen. Eingesetzt wird das System bei den Nortik Scubis. Im Touren-/Seekajaksegment befindet sich der Nortik Navigator mit seinem cleveren und vielgelobten Aufbausystem. Der Nortik Argo und der Zweisitzer Argo 2 sind Falt-Seekajaks mit Aluminiumgerüst. Daneben wurden unter dem Markennamen Nortik Fold Origami-Kajaks entwickelt. Durch das clevere Faltsystem ist ein schneller Aufbau möglich. Natürlich gibt es von Nortik auch eine PackRaft-Linie. Die Nortik ultraleichten Trekrafts kombinieren die Idee aus Wandern (Trekking) und Paddeln (Rafting) und eröffnen dadurch ein ganz neues Betätigungsfeld.
Zubehör für Nortik Boote
Neben einer großen Anzahl verschiedener Nortik Boote gibt es zahlreiche Zubehör Optionen um das Nortik Boot noch vielseitiger einsetzbar zu machen. So lassen sich einige Nortik Boote mit Spritzdecken und Spritzschürzen ausstatten um das Nortik Boot auch bei Wind, Wetter und Welle einsetzen zu können. Für einige Nortiks besteht auch die Möglichkeit eine Steueranlage zu montieren. Diese Steueranlage verbessert nicht nur den Geradeauslauf des Nortik Boots sondern macht auch das Fahren eines Faltboots bei windigen Bedingungen deutlich angenehmer. So sind auch längere Touren bei schlechterem Wetter mit einem Nortik Faltboot kein Problem.
Nortik Material
Für die Touren-, Expeditions- und Hybridboote (Nortik Navigator, Noertik Argo, sowie die Nortik Scubis wird eine Haut aus einer widerstandsfähigen PVC/PU-Mischung verwendet. Diese wird im Hochfrequenz- Heißluft- und/oder Kaltschweißverfahren verarbeitet und mit Verstärkungsstreifen versehen. Das Gestänge besteht aus einem robusten und leistungsfähigen Aluminium. Beim nortik Navigator kommt ein Holzgerüst aus Weißesche in Kombination mit Birkenmultiplex zum Einsatz.
Bei den Nortik Packrafts wird ein beidseitig beschichtetes TPU-Hochleistungsmaterial verarbeitet, welches ultraleicht und gleichzeitig strapazierfähig ist. Das Material wird (soweit möglich) verschweißt und nicht nur verklebt.
Nortik Bootsfertigung
Nortik ist eine deutsche Marke und steht für Innovation, Zuverlässigkeit und moderne Materialien. Nortik Boote bieten eine gute Qualität zum fairen Preis. In der Triton Faltbootwerft in St. Petersburg (Russland) werden die Nortik Faltboote, Hybridboote und Packrafts in sorgfältiger Handarbeit produziert, andere Modelle direkt bei Nortik in Ulm.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.