Native Watercraft Slayer Propel 12.5 MAX, Abb. Prototyp
In enger Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Pro Staff Team entwickelt, bietet das Slayer Propel 12.5 MAX genau das, was ein Kajakangler auf dem Wasser braucht. Die hervorragende Stabilität und die enorme Spurtreue sorgen stets für ein sicheres Gefühl, im Sitzen und im Stehen! Die unzähligen Staumöglichkeiten auf beiden Seiten des Sitzes, unter dem Sitz und im hinteren Bereich des Kajaks, bieten ausreichend Platz für Tackle und Co. Auch die Batterie für das Echolot lässt sich sicher und trocken in dem wasserdichten Batteriefach verstauen.
Große Stauwanne mit Batteriefach, Schienensystem (7x), Wasserdichte Stauluke im Bug, Grosses, High-Low-Sitz, Horizontale Rutenablagen, Staufläche im Sitz-Sockel, kleine wasserdichte Stauluke im Heck, größeres Ruderblatt, Anti-Rutsch-Matten, seitliche Staufacher fur Tackleboxen, Bungee-System auf der Frontluke, Stauflache mit Bungee-System im Heck, „Stand-By” Rutenhalter, Paddelhalter für teilbares Paddel, Tragegriffe mit Moosgummi (7x), Getränkehalter und „Power-Pole” Montagefläche
MP = inkl. Propellerantrieb.
OP = ohne Propellerantrieb.
Der Propel Drive ist das Herzstück vieler Kajakmodelle bei Native. Der stufenlose und freihändige Wechsel zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang hilft Dir, Dich mehr auf Dein Angelerlebnis konzentrieren zu können. Halte einfach die Position und nutze Deine Hände für den Drill mit Deinem nächsten Fang! Viele Jahre der Entwicklung haben den Propel Drive zu einem robusten und soliden Antrieb gemacht, der auf dem Wasser hält, was er verspricht.
Gewichtsangabe inklusive Antrieb (6,5 kg) und Sitzsystem (2,5 kg), für den leichteren Transport wird beides abgenommen.
Erhältliche Farben: Gator Green, Hidden Oak, Grey Goose. Bitte geben Sie die Wunschfarbe am Schluss der Bestellung im Feld Bemerkungen mit ein, oder fragen Sie am besten nach unseren Lagerfarben.
MP | OP | |
---|---|---|
Länge | 381 cm | 381 cm |
Breite | 86 cm | 86 cm |
Gewicht | ca. 54 kg | ca. 47,5 kg |
Material | Polyethylen | Polyethylen |
Zuladung | 227 kg | 227 kg |
Ursprungsland: USA
Herstellerinformationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Native Watercraft
BIG Adventures LLC
210 Old Airport Rd.
28732 Fletcher, NC
USA
E-Mail: support@nativewatercraft.com
Informationen zum Importeur gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Native Watercraft
Element 2 GmbH
Rudolf-Diesel-Strasse 1
24790 Schacht-Audorf
Deutschland
E-Mail: info@element-2.de
Es geht nichts über die Aussicht vom Wasser aus - Über Native Watercraft.
Es ist kein schlechter Job, Kajaks, Boote und Zubehör zu entwickeln und zu bauen, die die Menschen in die Natur bringen.
So geschäftig und überfüllt die Welt auch zu sein scheint, es gibt immer noch ruhige Orte zu erkunden, wilde Tiere zu beobachten, Momente zu fotografieren, Fische zu fangen und zu belassen. Diese Orte befinden sich oft in unserer eigenen Umgebung. Und es gibt keinen besseren Weg, sie zu entdecken, als mit einem Native Watercraft.
Die meisten Mitarbeiter des Unternehmens haben den größten Teil ihres Lebens mit dem Wasser und der Natur zu tun gehabt, sowohl als Leidenschaft als auch als Beruf. Hinter deinem Native Watercraft stecken jahrzehntelange Erfahrung im Bootsbau und eine Leidenschaft für die Geschichte und die Zukunft des Paddelns.
Die neuesten Materialien und Techniken finden immer die Aufmerksamkeit von Native. So kommt Native zu bahnbrechenden Ideen wie First Class Seating, Adapt-A-Track, Propel Pedal Drive und Ultimate Tegris, Ideen, die das Paddelerlebnis verbessern, die Leistung steigern und den Benutzerkomfort erhöhen.
Natürlich hat das Paddeln ohne eine saubere Umwelt keine Zukunft. Native ist bestrebt, die Umweltbelastung so gering wie möglich zu halten. Die überwiegende Mehrheit der Komponenten in den Kajaks kann am Ende ihrer Nutzungsdauer recycelt werden. Das Mantra „Recyceln - Wiederverwenden - Wiederverwenden“ zieht sich durch den gesamten Herstellungsprozess, denn Native sortiert praktisch alle Abfälle und leitet sie an Recycler weiter. Native ist noch nicht da, wo sie hinwollen, aber sie arbeiten weiter daran, dorthin zu gelangen.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.