Dagger Code SM, Creek, borealis
Dagger Code MD, Action+, orange
Dagger Code MD, creek, cosmos
Dagger Code LG, Creek, red
Ladenpreis kann abweichen.
Der Nachfolger des Mamba. Moderne Form, länger und deutlich mehr Rocker im Bug. Geblieben sind die gutmütigen Fahreigenschaften, die das Boot auch bei Anfängern so beliebt machen.
Der flache Rumpf und der stark aufgebogene
Bug geben sofortiges Feedback und sorgen dafür, dass du bei jedem Tempo auf der geplanten Linie bleibst. Der Code ist in drei Größen erhältlich, so findest du dein perfektes Kajak.
Creek: Die Contour Ergo Creek Sitzanlage vermittelt über diverse Verstellmöglichkeiten allerbesten Bootskontakt: Contour Ergo Sitzpolster, Contour Hüft Pads, Leg Lifter, mit Ratschensystem verstellbarer Contour Ergo Rückengurt, verstellbare Precision Schenkelstütze, Größenverstellbare Contour Ergo Prallplatte, Safety Step Out Stütze vorne und Minicell-Schaum Stützkeil hinten, 5 eloxierte Aluminiumgriffe, Lenzschraube, Flaschenhalter, Fitting-Kit zur individuellen Anpassung.
Action+: Der sichere Einstieg in die Welt des Wildwasserpaddelns: Fest montierter Action Sitz mit Contour Lite Sitz- und Hüftpolster, Ausrüstungsschlaufen, mit Ratschensystem verstellbarer Contour Lite Rückengurt, Schenkelstütze, Prallplatte, Minicell-Schaum Stützkeile, 5 eloxierte Aluminium Haltegriffe, Lenzschraube.
LE = Sonderfarbe (Limited Edition), von Zeit zu Zeit verfügbar, aber leider nicht im voraus bestellbar.
LG/Action | LG/Creek | MD/Action | MD/Creek | SM/Action | SM/Creek | |
---|---|---|---|---|---|---|
Länge | 279 cm | 279 cm | 267 cm | 267 cm | 254 cm | 254 cm |
Breite | 69 cm | 69 cm | 69 cm | 69 cm | 66 cm | 66 cm |
Volumen | 367 Liter | 367 Liter | 337 Liter | 337 Liter | 280 Liter | 280 Liter |
Lukengröße | 86 x 48 cm | 86 x 48 cm | 86 x 48 cm | 86 x 48 cm | 86 x 48 cm | 86 x 48 cm |
Gewicht | 23 kg | 24 kg | 21 kg | 22 kg | 19 kg | 20 kg |
Material | HDPE | Superlineares HDPE | HDPE | Superlineares HDPE | HDPE | Superlineares HDPE |
Paddlergewicht | 82 - 118 kg | 82 - 118 kg | 64 - 100 kg | 64 - 100 kg | 45 - 73 kg | 45 - 73 kg |
Neo-Spritzdecke | Big | Big | Big | Big | Big | Big |
PVC-Spritzdecke | 87 | 87 | 87 | 87 | 87 | 87 |
Ursprungsland: Groß Britannien
Herstellerinformationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Dagger Kayaks
Palm Equipment International Ltd.
Kenn Business Park, Kenn Road
BS21 6TH Clevedon, North Somerset
Groß Britannien
E-Mail: www. palm.equipment/gb/contact
Informationen zum Importeur gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Dagger Kayaks
Palm Equipment GmbH
Wilsberger Str. 7
53567 Asbach
Deutschland
E-Mail: www.palm.equipment/de/contact
Sicherheits- / Warnhinweise
Das Produkt ist für die Fortbewegung durch eigene Körperkraft gedacht.
Vor der Fahrt: Prüfe dein Boot und die Ausrüstung auf Funktion und Vollständigkeit. Kontrolliere Schrauben auf festen Sitz, Abschottungen auf Dichtigkeit und die Bootsschale auf Schäden.
Kennzeichnung: Beschrifte dein Boot mit deinem Namen und Kontakt.
Sicherheitsausstattung: Verwende passende Auftriebskörper, um das Boot vor dem Sinken zu schützen und dich im Notfall daran festhalten zu können. Boote mit verschlossenen Stauräumen oder unsinkbare Boote brauchen meist keine zusätzlichen Auftriebskörper.
Wichtige Hinweise: Binde keine Personen, Tiere oder Gegenstände mit Seilen am Boot fest.
Transport: Lass dir beim Tragen oder Laden des Boots helfen oder nutze Hilfsmittel wie einen Bootswagen. Achte auf sichere Ladung und benutze zugelassene Transportmittel gemäß der StVO.
Dagger Kayaks wurde 1988 von Joe Pulliam in den USA gegründet. Wurden im Anfang ausschliesslich Canadier hergestellt, brachte Dagger mit dem Response 1990 das erste Wildwasserkajak heraus.
Dagger Bootsmodelle
Im Laufe der Jahrzehnte designte Dagger viele Kajak-Klassiker. Einige Modelle erreichten regelrecht Kultstatus. Der Fokus bei Dagger liegt immer noch auf Wildwasserkajaks, allerdings gibt es auch sehr populäre Tourenkajaks im Sortiment. Die Produktion der Dagger Canadier wurde vor einigen Jahren eingestellt.
Dagger Bootsfertigung
Dagger Kajaks werden auf modernen Produktionsanlagen im Rotationssinterverfahren hergestellt. Es wird ausschliesslich schlagfestes HDPE in Wildwasserqualität verwendet. Seit 1999 werden Dagger Kayaks für den europäischen Markt bei Palm Equipment in Clevedon (UK) hergestellt. Aus diesem Grund gibt es auch leichte Unterschiede bei den Modellen/Farben zwischen dem US und dem Europäischen Bootsprogramm.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.