Jübermann Wassersport- Wanderkarte 7
Planungskarte für den nächsten Kanuurlaub.
Die Karte im Maßst. 1: 450 000 bietet eine Planungsübersicht für Kanuten u. Ruderer einschließlich Hinweisen zu Wasserständen, Wehranlagen, Schleusen, Campingplätzen, Kanu- u. Rudervereinen, Gewässersperrungen, Fluß-Kilometern, Wildwasser...
Die 3 Streifenkarten der Blattrückseite enthalten die Sächsische Saale (ab Hof/Bayern bis zur Elbe/Barby) mit Saale Radweg, ab Bernburg auch mit Angaben zum Motorsport, Unstrut (Oldisleben bis Naumburg), Bode ab Thale und Selke. Die Karten eignen sich besonders für unterwegs. Alle für das Wasserwandern wichtigen Details sind enthalten einschl. Skizzen der Schleusen-/Wehranlagen mit Umtragewegen usw. Sie können die Karte fast unendlich oft auch gegen den Falz knicken und im Wasser baden, sie zerlegt sich nicht! Die Schleusenzeiten, Anschriften und Ausstattung der Vereine für Übernachtungsanmeldung sind auf einem A4-Beiblatt enthalten (nicht wasserfest).
Übersichtskarte DIN A1, gefalzt auf A5 in PE-Hülle, 4/4-farbig.
Gedruckt auf wasserfestem Papier (Yupo®), 1:450000, mit mit Karten 1:123500 von Saale, Unstrut und Bode.
7. Auflage 2022.
Ursprungsland: Deutschland
Herstellerinformationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Jübermann - Kartographie u. Verlag
Erhard Jübermann
Moorkoppel 11
24211 Preetz
Deutschland
E-Mail: info@juebermann.de
www.juebermann.de
Der Jübermann-Verlag ist bekannt für die präzisen Gewässerkarten für Wassersportler. Seit 1985 stellt Erhard Jübermann, inzwischen mit Helfern, die beliebten Gewässerkarten und -Atlanten her. Diese sind eine wertvolle Planungshilfe und insbesondere bei Seen und weitverzweigten Gewässern unverzichtbar für die Orientierung während der Tour. Damit die Nutzung am Gewässer klappt, werden die Karten auf wasserfester Folie gedruckt.
Herstellung der Jübermann Karten
Die Gewässerkarten sind in bezug auf die Gewässer bzw. Wassersportinhalte im Gelände komplett überprüft. Jeder dargestellte Gewässer-km ist auch per Boot kontrolliert worden. Inzwischen werden auch die Radwanderstrecken entlang der großen Gewässer erfasst.
Mit jeder Neuauflage wird die Realität bzw. Änderungen z.B. durch Renaturierungen so genau wie möglich erfasst und in die Karten wasser- und radsportspezifisch übernommen.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.