Tourenatlas TA3 Rhein-Mosel
Jübermann Verlag
Jübermann Tourenatlas TA3 Rhein-Mosel
Art.-Nr.: 2940380-0-0
Mittel- und Niederrhein mit Nebenflüssen.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Atlas bieten alle Informationen, die sowohl Wasserwanderer als auch Radfahrer unterwegs benötigen : Gewässer-km, Anlande- u. Befahrungsverbote, Rast- und Biwakplätze, Liegeplätze, Slip-, Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten, Betonnung, Brückenhöhen, Anschriften- und Ausstattungsliste der Vereine und Campingplätze, und eine Kartendarstellung, die nicht hinter´m Deich aufhört, also auch für Landausflüge bestens geeignet.
Der Rhein ab Mainz , Saar, Mosel und fast alle Nebenflüsse in diesem Einzugsbereich sind enthalten. Für Radler sind Radrouten an folgenden Flüssen detailliert enthalten: Lippe, Ruhr, Lahn einschließlich Alternativrouten, schlechte Wegstecken, Steigungen, Quartiere, Bäcker, Lebensmittelgeschäfte, Restaurants, Sehenswürdigkeiten.
Die Navigations-Software JONA ist enthalten (Download des Programmes, Freischaltungscode im Atlas). Hier werden Sie neben den Karten viele weitere Quartierinformationen finden, vor allem auch zum Radwandern.
Polypropylen-wasserfest mit Spiralbindung, DIN A4, 86 Seiten, 62 Karten 1: 75.000.
1. Auflage 2016.
Ursprungsland: Deutschland
Der Jübermann-Verlag ist bekannt für die präzisen Gewässerkarten für Wassersportler. Seit 1985 stellt Erhard Jübermann, inzwischen mit Helfern, die beliebten Gewässerkarten und -Atlanten her. Diese sind eine wertvolle Planungshilfe und insbesondere bei Seen und weitverzweigten Gewässern unverzichtbar für die Orientierung während der Tour. Damit die Nutzung am Gewässer klappt, werden die Karten auf wasserfester Folie gedruckt.
Herstellung der Jübermann Karten
Die Gewässerkarten sind in bezug auf die Gewässer bzw. Wassersportinhalte im Gelände komplett überprüft. Jeder dargestellte Gewässer-km ist auch per Boot kontrolliert worden. Inzwischen werden auch die Radwanderstrecken entlang der großen Gewässer erfasst.
Mit jeder Neuauflage wird die Realität bzw. Änderungen z.B. durch Renaturierungen so genau wie möglich erfasst und in die Karten wasser- und radsportspezifisch übernommen.