Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Thule Outset Towbar Tent
Das Thule Outset ist das Zelt für die Anhängerkupplung. Es optimiert dein Outdoor-Erlebnis und bietet unvergleichlichen Komfort, Benutzerfreundlichkeit und einfachen Zugang.
Thule OutLand Awning
Der schnell aufgebaute Sonnen- und Wetterschutz für´s Camp, zum umziehen am Wasser, für die Kaffepause unterwegs und vieles mehr.
Thule Approach Awning
Das Thule Approach Awning bietet Schutz vor unvorhergesehenen Regenstürmen und spendet an heißen Tagen willkommenen Schatten.
Thule Approach
Das Thule Approach ist ein Zelt, das Abenteuerreisen einfacher, bequemer und vergnüglicher macht.
Thule Tepui Autana with Annex
Das Dachzelt für Abenteuer zu jeder Jahreszeit und in jedem Klima. Mit Unterzelt für besseren Wetterschutz, zusätzliche Privatsphäre und Stauraum.
Thule Tepui Kukenam 3
Geräumiges Dachzelt für das ganze Jahr. Prima für die Familie, oder bei größerem Platzbedarf.
Weitere Informationen zu Dachzelten
Wer häufig den Standplatz wechselt oder spontan unterwegs ist ist mit einem Dachzelt bestens aufgehoben. Dachzelte sind im Handumdrehen aufgeklappt und einsatzbereit. Durch die vom Boden entfernte Schlafposition im Dachzelt ergeben sich viele Vorteile beispielsweise bei nassen Untergründen. Auch die Belüftung in Dachzelten ist in der Regel sehr gut und daher bieten die meisten Dachzelte ein angenehmes Schlafklima.
Dachzelte in Kombination mit Fahrrad oder Kajak
Thule Tepui bietet beispielsweise mit dem Foothill inzwischen auch ein Dachzelt an, welches es ermöglicht zusätzlich zum Dachzelt noch weitere Dinge wie Dachbox, Fahrradträger oder Kajaks auf dem Dach unterzubringen. Somit gewinnt das Dachzelt nochmal deutlich an Flexibilität.
Typen von Dachzelten
Auch bei den Dachzelten gibt es verschiedene Konstruktionen. Man unterscheidet zwischen Dachzelten mit Hardtop und Dachzelten mit Softtop. Dabei ist das Dachzelt entweder wie deine Dachbox aufgebaut und verfügt als Dach über eine harte Schale aus Kunststoff, welche das Dachzelt vor Wind und Wetter schützt. Bei Softtop Dachzelten ist das Dach wie bei einem normalen Zelt aus Baumwoll- oder Kunstfaser-Gewebe und schützt so die Bewohner des Dachzelt vor Regen und Wind.
Qualität von Dachzelten
Etablierte Hersteller wie beispielsweise Thule Tepui bieten hochwertige Dachzelte an. Denn auch beim Dachzelt lohnt sich der Kauf eines Qualitätsprodukts um lange Freude am Dachzelt zu haben. Dachzelte dieser Hersteller sind aus hochwertigen Materialien gefertigt, vor allem die Überdächer sind bestens UV-geschützt.
Technische Hinweise zu Dachzelten
- Das Fahrzeug und der Dachträger müssen über eine dynamische Mindesttragfähigkeit von 75 kg verfügen.
- Thule empfiehlt für Tepui-Dachzelte nur Thule-Dachträgersysteme und garantiert keine Kompatibilität mit anderen Dachträgern.
- nicht mit Klammer-Dachträgern (Thule Traverse, Thule Evo Clamp) und Edge-Dachträgern (Thule Evo Egde) verwenden, da das hohe statische Gewicht Schäden am Dach verursachen kann.
- Tepui-Zelte passen auf Querstreben mit einer Maximalbreite von 80 mm und einer Maximalhöhe von 38 mm.
- Das enthaltene Tepui-Befestigungssystem passt u.a. auf die folgenden Querstreben: Thule SquareBar Evo, Probar Evo, AeroBlade, WingBar Evo.
- Für die Streben Thule Xsporter und Thule TracRac sind Adapter erhältlich.
- Benutzen Sie Tepui-Zelte nicht auf werkseitig montierten Querstreben, mit SlideBars jeglicher Ausführung, auf Fahrzeugen mit Glasdächern.
- Der Einsatz auf Autos mit Schiebedach ist möglich, die Öffnungsfunktion darf jedoch nicht genutzt werden.