Ally Tour 16,5´ DR
Ladenpreis kann abweichen.
Allround-Kanadier haben einen deutlichen Kielsprung und gebogene, hohe Steven. Sie bieten eine gute Kippstabilität, erlauben eine hohe Zuladung und eignen sich für sowohl Ausflugstouren als auch Expeditionen. Sie lassen sich gut in Flüssen und durch Stromschnellen manövrieren, sind aber genauso gut für Touren in ruhigen Gewässern geeignet.
Seit mehreren Jahren ist der Ally 16,5 DR die erste Wahl von Expeditionsteams auf der ganzen Welt. Er bietet ausreichend Platz für 2–3 Personen mit Gepäck. Ohne Gepäck ist er auch für 2 Erwachsene und 2 Kinder geeignet. Der Ally 16,5 DR hat das gleiche querverlaufende Spantenprofil wie der 15´ DR, jedoch eine geradlinigere und längere Kiellinie, durch die er einen sehr guten Geradeauslauf bietet. Dieser Kanadier hat sich in der Vergangenheit auch bei großen technischen Schwierigkeiten bewährt und kann selbst im Wildwasser eingesetzt werden. Er ist daher die optimale Wahl für Paddler, die ihre Ausrüstung hohen Belastungen aussetzen und auch unter schwierigen Verhältnissen unterwegs sind. Aufgrund der Bugform etwas längere Aufbauzeit.
Inkl. zwei Schalensitze, Aufbau-DVD, und RepSet.
0 | |
---|---|
Länge | 500 cm |
Breite | 95 cm |
Gewicht | 20 kg |
Material | PVC+Gewebe/Alu |
Zuladung | 380 kg |
Personenanzahl | 2 (+1) |
Packmaß | 112x42x50 cm |
Ursprungsland: Norwegen
Herstellerinformationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Ally
Bergans Fritid AS
Hagaløkkveien 13
1383 Asker
Norwegen
E-Mail: kundesenter@bergans.no
Informationen zum Importeur gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Ally
Bergans Outdoor GmbH
Nordportbogen 1
22848 Norderstedt
Deutschland
E-Mail: customerservice@bergans.com
Sicherheits- / Warnhinweise
Sicherheitsanweisungen für Ally-Kanu
Um eine sichere und angenehme Erfahrung mit Ihrem Ally-Kanu zu gewährleisten, befolgen Sie bitte diese Sicherheitsrichtlinien:
1. Vor dem Start ins Wasser:
Kinder: Kinder unter 16 Jahren sollten niemals ohne die Aufsicht eines Erwachsenen paddeln.
Wetterbedingungen prüfen: Informieren Sie sich vor dem Start über die Wettervorhersage. Vermeiden Sie Ausflüge bei schlechtem Wetter, wie starkem Regen oder starkem Wind.
Ausrüstung überprüfen: Überprüfen Sie, ob alle Teile des Kanus, einschließlich der Paddel, der Bespannung und des Rahmens, in gutem Zustand sind.
Sicherheitsausrüstung packen: Stellen Sie sicher, dass alle Personen im Kanu eine gut sitzende und korrekt befestigte Schwimmweste tragen. Dies ist für alle Personen auf dem Wasser obligatorisch,
unabhängig von ihren Fähigkeiten. Überlegen Sie auch, einen Helm und ein Erste-Hilfe-Set mitzunehmen.
2. Sicherheitsausrüstung:
Schwimmweste: Achten Sie darauf, dass alle Personen an Bord stets eine Schwimmweste in der richtigen Größe tragen.
Helm (bei Bedarf): Erwägen Sie die Verwendung eines Helms in Gebieten mit Strömungen, Felsen oder anderen potenziellen Gefahren.
Erste-Hilfe-Set: Nehmen Sie auf längeren Fahrten ein wasserdichtes Erste-Hilfe-Set mit. Bewahren Sie ein Mobiltelefon in einer wasserdichten Tasche für Notfälle auf.
3. Nach der Fahrt:
Kanu reinigen und trocknen: Reinigen Sie das Kanu nach der Fahrt von Sand, Schmutz oder Salzwasser. Stellen Sie sicher, dass es vor der Lagerung trocken ist.
Lagerung: Bewahren Sie das Kanu an einem trockenen, kühlen Ort auf, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung, um die Lebensdauer zu verlängern.
4. Zusätzliche Sicherheitstipps:
Nicht alleine paddeln: Paddeln Sie, wenn möglich, mit anderen. Wenn Sie alleine paddeln müssen, informieren Sie jemanden über Ihre Pläne und die geplante Rückkehrzeit.
Vorsicht bei Strömungen: Vermeiden Sie das Paddeln in starken Strömungen oder auf unbekannten Gewässern. Holen Sie Rat von erfahrenen Paddlern oder lokalen Behörden ein, wenn Sie unsicher sind.
Wichtig: Sicherheit auf dem Wasser hat immer oberste Priorität. Befolgen Sie diese Anweisungen sorgfältig, um sicherzustellen, dass Sie und Ihre Mitreisenden eine sichere und angenehme Erfahrung mit dem Ally-Kanu haben.
Seit 1974 gibt es die von Ragnar Jensen erfundenen Ally Canadier. Diese werden in inzwischen vielen erhältlichen Größen und Formen nach wie vor in Norwegen hergestellt.
Die Boote haben sich auf vielen Fernreisen und Expeditionen bewährt, eigenen sich aber genauso für den Wochenendausflug mit dem Wohnmobil. Die Konstroktion ist über die Jahre in den Details verbessert, aber vom Prinzip gleichgeblieben: Die stabile, mit Polyestergewebe verstärkte PVC-Haut wird über das zerlegbare Aluminiumgerüst gespannt. Eine Schaummatte zwischen Gerüst und Haut sorgt für Isolation und Auftrieb und federt Stöße ab.
Wir haben die Ally Boote seit vielen Jahren im Programm.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.