Prijon Kanadierbügel

Prijon Kanadierbügel

Prijon

Prijon Kanadierbügel

Art.-Nr.: 2550850-0-0

Transportbügel für (Zweier-) Kajaks und Canadier.

76,20 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 10 Werktage

Stabile Bügel aus verzinktem Stahl zur Befestigung von Zweierkajaks und Canadiern auf dem... mehr
Produktinformationen "Prijon Kanadierbügel"

Stabile Bügel aus verzinktem Stahl zur Befestigung von Zweierkajaks und Canadiern auf dem Dachträger. Die Bügel lassen sich auf die jeweilige Bootsbreite anpassen, mit Kunststoffüberzug.
Geeignet für Dachträger mit Vierkantholmen bis ca. 24 x 36 mm.
4-tlg. Satz (für ein Boot), 2950 g.


Ursprungsland: Deutschland
Herstellerinformationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Prijon
Prijon GmbH
Innlände 6
83022 Rosenheim
Deutschland
E-Mail: info@prijon.com


Sicherheits- / Warnhinweise
Die Dachträgerkomponenten, wie Senkrechtstützen / Ovalbügel, sind nur mit für das Fahrzeug zugelassenen Grundträgern zu verwenden. Beachten Sie die Angaben in der Betriebsanleitung des Fahrzeugherstellers.
Reinigen Sie die Grundträger vor der Montage der Dachträgerkomponenten.
Achten Sie darauf, dass die Befestigungsschrauben festgezogen sind.
Kontrollieren Sie, sowohl nach jeder Montage, als auch regelmäßig, die Lastenträger auf festen Sitz auf dem Dach. Überprüfen Sie vor Fahrtantritt die Träger auf Verwendbarkeit und eventuelle Schäden - beschädigte Ausrüstung nicht verwenden.
Entfernen Sie vor Fahrtantritt lose und abnehmbare Teile der Zuladung – wie Kindersitz, etc.
Das Boot muss mit geeigneten Verzurrgurten fest mit der Komponente und dem Grundträger gesichert werden. Verwenden Sie nur Gurte mit Prüflable. Gurte mit Verschleißerscheinungen wie z.B. Risse oder Schnitte dürfen nicht mehr verwendet und müssen ersetzt werden.
Überprüfen Sie die zuverlässige Befestigung der Zuladung nach einer ersten kurzen Fahrstrecke. Wiederholen Sie diese Kontrolle dann in regelmäßigen Abständen und sichern Sie die Zuladung bei Bedarf neu.
Bitte beachten Sie die Gesetze und Vorschriften des Landes, in dem Sie die Träger verwenden möchten. Machen Sie sich mit den vor Ort geltenden Verkehrsvorschriften und Kennzeichnungspflichten vertraut. Beim Überstand der Boote vorne/hinten, sowie der Kennzeichnung, sind die Regeln der Staßenverkehrsordnung des jeweiligen Landes einzuhalten.
Die Fahrzeuggeschwindigkeit ist stets der zu transportierden Last und den aktuellen Fahrbedingungen sowie, der Fahrbahnart, der Fahrbahnqualität, den Windbedingungen, der Verkehrsintensität und den geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen anzupassen. Geltende Geschwindigkeitsbegrenzungen oder andere Verkehrsvorschriften sind stets zu beachten.
Achtung: Beachten Sie besonders, dass durch die Montage von Trägern und beim Transport großer Zuladung die Höhe des Fahrzeugs zunimmt.
Achtung: Die Dachlast beeinflusst das Fahr- / Bremsverhalten und Seitenwindempfindlichkeit des Fahrzeugs.
Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Personen- und Sachschäden, die durch fehlerhafte Montage oder nicht bestimungsgemäßen Gebrauch des Produkts entstehen.
Veränderungen des Produkts sind grundsätzlich nicht zugelassen.

Weiterführende Links zu "Prijon Kanadierbügel"
Seit der Firmengründung 1962 (übrigens das gleiche Gründungsjahr wie Sport Schröer) fertigt... mehr
Herstellerinformation "Prijon"

Seit der Firmengründung 1962 (übrigens das gleiche Gründungsjahr wie Sport Schröer) fertigt Prijon Kajaks in Rosenheim.
Anton Prijon sen. wurde ein paar Jahre zuvor Weltmeister in der Wildwasser Abfahrt und arbeitete bei der Firma Klepper. Mit der Firmengründung konnte er dann eigene Ideen verwirklichen und baute innovative Kajaks für den Wettkampf- und Freiteibereich zunächst aus GFK. 1982 wurde dann mit dem Taifun das erste druckgeblasene Polyethylen Kajak hergestellt.
Seit 1992 führen Rita und Toni Prijon jun. die Firma. Toni wurde ebenfalls Weltmeister (1987 im Kanuslalom) und ist zusammen mit dem Mitarbeiterteam ebenso innovativ wie sein Vater. Wir führen Prijon Kajaks seit Jahrzehnten im Programm und haben regelmässig Kontakt zur Firma und zur Familie.

Prijon Bootsmodelle

Prijon hat sich ganz auf die Fertigung von Kajaks und dazu passendem Zubehör spezialisiert. Vom gemütlichen Einsteiger Wanderboot über das performante Touren- und Seekajak bis hin zum Wildwasserkajak baut Prijon die ganze Palette in verschiedensten Materialaufbauten.

Zubehör für Prijon Kajaks

Das passende Zubehör für Prijon Kajaks gibt es natürlich auch. Paddel, Bootswagen, Spritzdecken, Steueranlagen und vieles mehr fertigen Prijon und Partnerunternehmen in Deutschland und dem angrenzenden europäischen Ausland. Das ermöglicht kurze Wege und flexible Produktion.

Prijon Material

Die ersten Prijon Kajaks wurden aus GFK gefertigt. In weiterentwickelter Form werden immer noch GFK Kajaks und Leichtbauvarianten aus Carbon/Aramid gefertigt. Auf einer modernen computergesteuerten Blasmaschine werden die belastbaren HTP Bootshüllen aus HDPE hergestellt. Diese werden dann mit eigenen Komponenten zum langlebigen Prijon HTP Kajak. Seit einigen Jahren gibt es Tourenkajaks aus Prilite. Zwei Halbschalen werden im Vakuumverfahren aus ABS hergestellt und dann zu einem leichten Prijon Prilite Kajak verklebt, bzw. komplettiert.
Prijon Composite/Laminatboote (GFK und Carbon/Aramid): Kajaks für erfahrene Paddler die ein leichtes, performantes Kajak suchen.
Prijon HTP: Kajaks aus schlagfestem, haltbarem Polyethylen. Langlebig, recyclebar und richtig für alle die Wert auf Belastbarkeit legen. Prijon HTP Kajaks sind formsteifer als vergleichbare Boote aus rotiertem Polyethylen. Schwerer als vergleichbare Laminat oder Prilitekajaks, aber stabil genug für den Bootsverleih oder Vereinseinsatz.
Prijon Prilite: Schägt die Brücke zwischen HTP und Compisite. Relativ leicht, preisgünstiger als GFK und mit einer für den Tourenbereich meist ausreichenden Festigkeit.

Prijon Bootsfertigung

Die Produktion von Prijon Laminatbooten erfolgt mittlerweile in Italien. In Rosenheim werden die bekannten HTP Kajaks produziert.
Die Bootsentwicklung mit CAD und Fräsmaschine, der Prototypenbau für die Praxistests auf dem Wasser und der Bau der Produktionsformen erfolgt im Prijon Werk in Rosenheim.

Weitere Artikel von Prijon
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Prijon Kanadierbügel"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen