Prijon Finna Carbon

Prijon Finna Carbon

Prijon Finna Carbon

Prijon Finna Carbon

   

Prijon

Prijon Finna Carbon

Art.-Nr.: 2171341-197.5-0

Carbon Schaumkern-Paddel mit umlaufender Dynel® Kante und vorgelagertem Blatt.

Größen/Varianten

536,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage (Speditionsversand ca. 5 Werktage)

High-End Wildwasserpaddel aus Carbon mit Schaumkern, umlaufender Dynel® Kante und vorgelagertem... mehr
Produktinformationen "Prijon Finna Carbon"

High-End Wildwasserpaddel aus Carbon mit Schaumkern, umlaufender Dynel® Kante und vorgelagertem Blatt. Die ausgeklügelte Tropfenform des Blattes bringt viel Druck und läßt sich sehr sauber durchs Wasser führen.
Der Carbon-Glas Hybrid-Schaft mit doppelter Ovalisierung und leichter Oberflächenstruktur bringt den Extra-Grip für anspruchsvolle Wildwasserpaddler und hohe Stabilität. In Verbindung mit dem Schaumkern-Blatt ergibt sich eine sehr direkte und effiziente Kraftübertragung.
Paddelblatt: Carbon Vollschaumkern mit Dynel® Kante, vorgelagert.
Schaft: Carbon-Glas Hybrid oval, 45°.
Blattfläche 733 cm²
Gewicht: ca. 950 g.
Die Größe gibt die Paddellänge in cm an.


Ursprungsland: Europäische Union (EU)
Herstellerinformationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Prijon
Prijon GmbH
Innlände 6
83022 Rosenheim
Deutschland
E-Mail: info@prijon.com


Sicherheits- / Warnhinweise
Die Benutzung des Paddels erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko.
Lesen Sie vor dem Gebrauch ggf. die Bedienungsanleitung und befolgen Sie die Hinweise des Herstellers.
Das Paddel ist ein Wassersportgerät. Setzen Sie es nur auf dem Wasser ein, nicht an Land. Setzen Sie das Paddel niemals spitzen oder scharfen Gegenständen aus und vermeiden Sie den Kontakt mit heissen Gegenständen über 40° Celsius. Setzen oder Stellen Sie sich niemals auf das Paddel. Legen Sie keine schweren Gegenstände darauf.
Prüfen Sie vor Antritt der Reise/Fahrt ihr Paddel auf Beschädigungen und ersetzen Sie im Zweifelsfall beschädigte Teile oder das ganze Paddel.
Entzünden Sie kein offenes Feuer auf oder in der Nähe des Paddels.
Reinigen Sie das Paddel nur mit frischem Wasser, verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel. Reinigen Sie vorhandene Teilungen von Zeit zu Zeit und testen Sie diese auf guten Halt, ggf. nachregulieren.
Kennzeichnen Sie Ihre Ausrüstung mit Namen und Kontaktinfo wie Mobiltelefonnummer.
Entsorgen Sie das Paddel fachgerecht, wenn es nicht mehr einsatzfähig ist.

Wählen Sie ein Paddel entsprechend des Einsatzzwecks und Ihrem Können. Überschreiten Sie nicht Ihre Fähigkeiten – Seien Sie ehrlich zu sich selbst. Begeben Sie sich nur auf Ihrem Können angepasste Gewässer.
Der Paddler muss schwimmfähig sein und sollte körperlich gesund sein. Konsultieren Sie einen Arzt bevor Sie mit einem Paddeltraining beginnen.
Begeben Sie sich nur bei kalkulierbaren Wetterverhältnissen aufs Wasser. Überprüfen Sie vor der Abfahrt die Wettervorhersage und beachten Sie alle Wetter Hinweise.
Sie als Nutzer des Paddels erkennen die Risiken der Benutzung als auch die Risiken die der Paddel Sport mit sich bringt, an.
Paddeln Sie niemals unter dem Einfluss von Drogen oder Alkohol.

Weiterführende Links zu "Prijon Finna Carbon"
Seit der Firmengründung 1962 (übrigens das gleiche Gründungsjahr wie Sport Schröer) fertigt... mehr
Herstellerinformation "Prijon"

Seit der Firmengründung 1962 (übrigens das gleiche Gründungsjahr wie Sport Schröer) fertigt Prijon Kajaks in Rosenheim.
Anton Prijon sen. wurde ein paar Jahre zuvor Weltmeister in der Wildwasser Abfahrt und arbeitete bei der Firma Klepper. Mit der Firmengründung konnte er dann eigene Ideen verwirklichen und baute innovative Kajaks für den Wettkampf- und Freiteibereich zunächst aus GFK. 1982 wurde dann mit dem Taifun das erste druckgeblasene Polyethylen Kajak hergestellt.
Seit 1992 führen Rita und Toni Prijon jun. die Firma. Toni wurde ebenfalls Weltmeister (1987 im Kanuslalom) und ist zusammen mit dem Mitarbeiterteam ebenso innovativ wie sein Vater. Wir führen Prijon Kajaks seit Jahrzehnten im Programm und haben regelmässig Kontakt zur Firma und zur Familie.

Prijon Bootsmodelle

Prijon hat sich ganz auf die Fertigung von Kajaks und dazu passendem Zubehör spezialisiert. Vom gemütlichen Einsteiger Wanderboot über das performante Touren- und Seekajak bis hin zum Wildwasserkajak baut Prijon die ganze Palette in verschiedensten Materialaufbauten.

Zubehör für Prijon Kajaks

Das passende Zubehör für Prijon Kajaks gibt es natürlich auch. Paddel, Bootswagen, Spritzdecken, Steueranlagen und vieles mehr fertigen Prijon und Partnerunternehmen in Deutschland und dem angrenzenden europäischen Ausland. Das ermöglicht kurze Wege und flexible Produktion.

Prijon Material

Die ersten Prijon Kajaks wurden aus GFK gefertigt. In weiterentwickelter Form werden immer noch GFK Kajaks und Leichtbauvarianten aus Carbon/Aramid gefertigt. Auf einer modernen computergesteuerten Blasmaschine werden die belastbaren HTP Bootshüllen aus HDPE hergestellt. Diese werden dann mit eigenen Komponenten zum langlebigen Prijon HTP Kajak. Seit einigen Jahren gibt es Tourenkajaks aus Prilite. Zwei Halbschalen werden im Vakuumverfahren aus ABS hergestellt und dann zu einem leichten Prijon Prilite Kajak verklebt, bzw. komplettiert.
Prijon Composite/Laminatboote (GFK und Carbon/Aramid): Kajaks für erfahrene Paddler die ein leichtes, performantes Kajak suchen.
Prijon HTP: Kajaks aus schlagfestem, haltbarem Polyethylen. Langlebig, recyclebar und richtig für alle die Wert auf Belastbarkeit legen. Prijon HTP Kajaks sind formsteifer als vergleichbare Boote aus rotiertem Polyethylen. Schwerer als vergleichbare Laminat oder Prilitekajaks, aber stabil genug für den Bootsverleih oder Vereinseinsatz.
Prijon Prilite: Schägt die Brücke zwischen HTP und Compisite. Relativ leicht, preisgünstiger als GFK und mit einer für den Tourenbereich meist ausreichenden Festigkeit.

Prijon Bootsfertigung

Die Produktion von Prijon Laminatbooten erfolgt mittlerweile in Italien. In Rosenheim werden die bekannten HTP Kajaks produziert.
Die Bootsentwicklung mit CAD und Fräsmaschine, der Prototypenbau für die Praxistests auf dem Wasser und der Bau der Produktionsformen erfolgt im Prijon Werk in Rosenheim.

Weitere Artikel von Prijon
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Prijon Finna Carbon"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen