Kober Speedy

Kober Speedy

Kober & Moll Paddel

Kober Speedy

Art.-Nr.: 2170961-180-gelb

Junioren WW- und Allround Paddel.

Größen/Varianten

Farben

gelb
159,95 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage (Speditionsversand ca. 5 Werktage)

Das Speedy ist ein leichtes, stabiles Junioren WW- und Allround Paddel, die... mehr
Produktinformationen "Kober Speedy"

Das Speedy ist ein leichtes, stabiles Junioren WW- und Allround Paddel, die Polypropylen/Glasfaser Blätter halten viel aus, der dünnere und flexible Glasschaft liegt angenehm im Griff - ideal zum Erlernen einer sauberen Paddeltechnik.
Paddelblatt: Polypropylen, Glasfaser verstärkt.
Schaft: Fiberglas, oval 29 mm ø, 45°.
Blattfläche: 41 x 17 cm.
Gewicht: ca. 830 g mit VP-Teilung +90 g.
Die Größe gibt die Paddellänge in cm an, bei Paddeln mit Teilung ist die Grundlänge angegeben.
VP: Das Paddel hat die VarioPlus Teilung. Dadurch kann das Paddel stufenlos im Winkel verstellt werden und bis zu 10 cm (im Wildwasser bis 5 cm) verlängert werden. Dadurch wächst es mit, oder kann an verschiedene Bootsbreiten angepasst werden.


Ursprungsland: Deutschland
Herstellerinformationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Kober Paddel / Moll Paddel
Kober & Moll GmbH
Zeppelinstr. 3
72285 Pfalzgrafenweiler
Deutschland
E-Mail: info@kober-moll.com
www.kober-moll.com


Sicherheits- / Warnhinweise
Sicherheitshinweise
Überschreite nicht Deine Fähigkeiten als Paddler; sei ehrlich zu Dir selbst und folge keinem Gruppenzwang.
Kanusport kann gefährlich und körperlich anstrengend sein. Du solltest gut schwimmen können.
Beachte immer die Befahrungsregeln und die geltenden gesetzlichen Vorschriften für das Gewässer und trage zu deiner eigenen Sicherheit eine CE-Norm geprüfte Schwimmhilfe oder Rettungsweste.
Im Wildwasser, in der Brandungszone oder bei sehr flachem steinigem Gewässer empfiehlt sich auch das Tragen eines Helmes.
Informiere dich gründlich über das Gebiet, das du befahren möchtest. Mache dich mit Wasserstands- und Tidebedingungen vertraut. Unbekannte Gewässer sollten immer ausgekundschaftet werden, auch wenn es Gewässerbeschreibungen gibt, da diese veraltet sein können; gegebenenfalls Portagen (Umtragen im Zweifelsfall unsicherer Abschnitte) durchführen.
Gute vorausschauende Planung. Richtige Einschätzung der „Umwelt“- Bedingungen (Wetter, Temperatur, Wasserstand, Charakter der Strecke, Baumverhau, Fußangeln, Rücklaufe, Walzen, Wehre, Siphons usw.).
Lese den aktuellen Wetterbericht. Bei zu extremen Wetterbedingungen und Hochwasser solltest du auf eine Ausfahrt verzichten.
Halte Dich von der Berufsschifffahrt und von technischen Einbauten wie Wehren und Stauanlagen fern, sofern diese nicht zum Befahren geeignet sind.
Beachte andere Wassersportler und folge den Vorfahrtsregeln.
Paddel nach Möglichkeit nicht allein. Eine zweite Person kann im Notfall wichtige Hilfe leisten.
Fahre nicht los, ohne dich vorher bei einer zweiten Person abgemeldet zu haben. Solltest du in Schwierigkeiten geraten und zu lange ausbleiben, kann diese Person notwendige Schritte zu deiner Rettung veranlassen.
Verwende passende Bekleidung, Schuhe. Kleide Dich den Wetterbedingungen entsprechend; kaltes Wasser und/oder kaltes Wetter können zu Unterkühlung führen.
Trainiere das Kentern/Kenterrolle bevor der Ernstfall eintritt in einer zertifizierten Kajak-/Kanuschule. Damit du unter fachkundiger Anleitung erlernst, das Boot aufzurollen oder koordiniert zu verlassen.

Warnhinweise
Bitte das Paddel immer mit Sorgfalt behandeln. Es trägt wesentlich zu deiner Sicherheit auf dem Wasser bei. Auch das beste Material kann bei falschem Umgang beschädigt werden.
Paddel vor Fahrantritt auf Beschädigungen prüfen. Bei offensichtlichen und vermuteten Schäden nicht benutzen. Beschädigte Paddel können auf dem Wasser ohne Vorwarnung brechen.
Das Paddel nicht grob behandeln, z.B. ans Ufer werfen oder auf den Boden fallen lassen (Steine etc.) Carbon- und Glasfaser Laminate und Schäfte sind kerbschlagempfindliche Materialien, ein stumpfer Schlag und schon ist es eine Sollbruchstelle.
Paddel kann z.B. bei Felskontakt scharfkantig werden oder brechen - Verletzungsgefahr.
Kein Transport auf dem Dach oder ungeschützt im Hänger (Verwendung einer gepolsterten Paddeltasche wird empfohlen).
Keine Paddelbrücke mit gewichtsoptimierten oder geteilten Paddeln machen.
Teilbare Paddel sind empfindlicher als ungeteilte.
Reservepaddel mitführen.
Paddel ausschließlich zur Fortbewegung im Boot und für den angegebenen Einsatzbereich benutzen.
Paddel gegen Verlust beim Paddeln z.B. in offenen Gewässern mit einer „Leash“ sichern.

Pflegehinweise
Lagerung-, Reinigung-, Pflege-Hinweise
Lagere den Artikel bei Nichtbenutzung immer trocken, sauber und UV-geschützt.
Keine schweren oder scharfkantigen Gegenstände auf den Artikel legen.
Salzwasser und Schmutzrückstände gründlich mit Süßwasser abspülen.
Paddel nicht in der Sonne liegen lassen, auch nicht hinter den Autoscheiben. Hitze und UV-Strahlen schaden jedem Kunststoff.
Paddel in hellen, gut gepolsterten Paddelsäcken lagern.
Verbindungsteile z.B. bei Teilungen nicht fetten, ölen oder polieren.

Weiterführende Links zu "Kober Speedy"
Herstellerbeschreibung Kober & Moll Paddel
Kober Paddel Kober besteht seit 1886 und ist damit die weltweit älteste Paddel-Fabrik. Im... mehr
Herstellerinformation "Kober & Moll Paddel"

Kober Paddel

Kober besteht seit 1886 und ist damit die weltweit älteste Paddel-Fabrik. Im Werk im Schwarzwald werden Touren-, Wildwasser und Wettkampfpaddel aus den unterschiedlichsten Materialien auf modernen Anlagen produziert.
Hartmut Moll, gründete 1986 die Marke Moll. Er entwickelte Kunststoffpaddel mit bis zu dieser Zeit unbekannter Funktionalität und Leichtigkeit. Durch die Fusion des Traditionshauses Kober mit Moll Paddel, entstand einer der stärksten und kompetentesten Paddelhersteller. Mit dem Zusammenfließen von Tradition und Erfahrung mit Innovation und modernen Produktionsverfahren können bis heute Kräfte gebündelt und Synergien genutzt werden.

Kober Paddelmodelle

Kober bietet eine Vielzahl von Paddeln für unterschiedliche Einsatzzwecke an. Mit Kober Wettkampfpaddeln wurden in den vergangenen Jahrzehnten viele Medaillen bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften erpaddelt. Wildwasserpaddler schätzen die robusten und leichten Paddel, während Touren und Seekajakpaddler sich an den leichten und vortriebsstarken Modellen erfreuen.

Zubehör für Kober Paddel

Transporttaschen für Paddel, Tropfringe und notwendige Ersatzteile wie Federstecker runden das Programm ab.

Kober Materialien

Holzpaddel standen am Anfang und werden auch heute hergestellt. Inzwischen auf modernen Maschinen, aber immer noch mit handwerklicher Sorgfalt. Paddelblätter werden in Glasfaser und Carbon Presslaminat hergestellt, die besonder performanten Modelle mit Vollschaumkern. Wildwasserpaddel erhalten zusätzlich eine stabile Dynel Kante. Alternativ dazu gibt es stabile, im Spritzgussverfahren hergestellte Modelle. Die Besonderheit der ATT genannten Paddelblätter ist das diese mit einer Hohlkammer gefertigt werden. Das erhöht die Stabilität und verringert das Gewicht. Paddelschäfte gibt es aus Aluminium, Fiberglas und Carbon, einteilig oder mit verschiedenen Durchmessern und verschiedenen Paddelteilungen. Daraus lässt sich eine Vielzahl von Paddelkombinationen herstellen.

Kober Fertigung

Auf modernen Fertigungsanlagen wird der grösste Teil der Paddel am Firmensitz im Schwarzwald produziert. Partnerunternehmen fertigen auf Kober-eigenen Produktionsformen einen Teil der Produkte. Die Endmontage erfolgt nach Kundenspezifikation im Stammwerk. So sind auch spezielle Kunden wünsche realisierbar. Moll Paddel werden u.a. auf der eigenen 2-Komponenten Schäumanlage produziert.

Moll Paddel

Unter diesem Markennamen bietet Kober & Moll preisgünstigere Paddel für den Einsteiger und den Verleihbetrieb an. Auch diese Modelle zeichnen sich durch ein professionelles Design und gute Qualität aus.

Weitere Artikel von Kober & Moll Paddel
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Kober Speedy"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen