Silverbirch Firefly 14 Duralite Solo mit Holzrand
Kompakter Canadier für Solo-Touren,.
Ausführung mit Vinylrand und einem Gurtbandsitz.
DL = Duralite, innovatives Drei-Lagen-Polyethylen. Super wenn es auf Gewicht und Steifigkeit ankommt. Außenlage aus steifem, stabilem HDPE wie es auch bei den WW-Canadiern eingesetzt wird, der Schaumkern hat weniger Dichte und ergibt so mehr Wandstärke. Der Gewichtsvorteil gegenüber dem Standardmaterial macht Duralite vergleichbar zur hochpreisigeren Composite oder Royalex Booten.
Der Solowood hat einen sorgfältig gearbeiteten, geölten Süllrand aus Eschenholz.
Erhältliche Farben: red oder green, mit Holzrand in black. Bitte geben Sie die Wunschfarbe am Schluss der Bestellung im Feld Bemerkungen mit ein, oder fragen Sie am besten nach unseren Lagerfarben.
Das abgebildete Boot zeigt Sonderausstattung gegen Aufpreis.
DL/Solo | DLwood/Solo | |
---|---|---|
Länge | 436 cm | 436 cm |
Breite | 82 cm | 82 cm |
Gewicht | 27 kg | 26 kg |
Material | Duralite | Duralite |
Personenanzahl | 1 | 1 |
Ursprungsland: Groß Britannien
Herstellerinformationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Silverbirch
The Boat House
Bunns Bank Industrial Estate
NR17 1QD Attleborough, Norfolk
Groß Britannien
E-Mail: info@silverbirchcanoes.com
www.silverbirchcanoes.com
Informationen zum Importeur gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Silverbirch
Sport Schröer GmbH
Massener Str. 137
59423 Unna
Deutschland
E-Mail: info@sport-schroeer.de
Silverbirch Canoes ist ein inhabergeführtes Unternehmen, gegründet und geleitet von den beiden Paddelbegeisterten James Dennis und Steve Childs. Jedes Boot wird in Norfolk, England, hergestellt. Dank sorgfältiger Qualitätskontrolle ist sichergestellt dass jedes einzelne Boot den hohen Ansprüchen genügt die du als Paddler stellst. Jedes Silverbirch Kanu wird von James und Steve zur Serienreife entwickelt. Alle Designs werden sorgfältig optimiert und getestet.
Silverbirch Produktion
Silverbirch arbeitet mit Polymerlieferanten auf der ganzen Welt zusammen und verbessert dabei kontinuierlich die Rezepturen. Dazu wird jeder einzelne Ofenzyklus überwacht um die bestmöglichen Ergebnisse aus dem Material zu holen. Danach werden die Boote in sorgfältiger Handarbeit komplettiert. Hierbei sind auch individuelle Ausstattungen möglich.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.