Verano California Duo
Verano California Duo, das abgebildete Zubehör ist nicht im Lieferumfang.
Verano California Duo, Sitz
Verano California Duo
Verano
Verano California Duo
Art.-Nr.: 1520861-0-saphire
Das Verano California Duo ist das ideale Boot für die Tour zu zweit. Komplettes Set für den direkten Start.
Ladenpreis kann abweichen.
Unkompliziert in der Handhabung, für ein Luftboot wirklich schnell und dazu noch sicher zu paddeln. Das Verano California ist das ideale Boot für die Tour zu zweit. Du willst auch mal alleine paddeln? Kein Problem, einfach den vorderen Sitz auf die Einzelfahrerposition umsetzen und schon kann´s losgehen.
Das California ist länger als viele vergleichbare Boote, das kommt den Laufeigenschften und der Zuladung zu Gute. 4 Drop-Stitch Material im Boden, die Seitenwände sind aus 3 Drop-Stitch gefertigt. Die hohen Bordwände sorgen dabei für trockenen Lauf und der verbreitete Boden bietet Sicherheit.
Drop-Stitch hat tausende reißfeste Fäden, welche die obere und untere Lage verbinden. Das ergibt tausende von kleinen Stützpfeilern im Boot. Damit kann das Boot mit deutlich höherem Druck befüllt werden (0,7 bar), im Gegensatz zu anderen Schlauchbooten (ca.0,25 bar).
Die Drop-Stitch Konstruktion macht das Boot steif, schnell und lässt sich einfach und handlich in einem Packsack verstauen. Das leichte Gewicht macht den Transport zum Kinderspiel. Das Boot kann optional mit einer Steueranlage oder Spritzdecke ausgestattet werden.
Das Verano California Duo Set besteht aus einem aufblasbarem Kajak mit komfortablen Sitzen, zwei Paddeln, Packtasche mit Rollen, Pumpe und Reparaturset. Die Paddel sind 4-teilig mit Blättern aus Polypropylen (je 240 cm, 950 g). Die Aufbau-/Pumpzeit beträgt etwa 9 Minuten.
Die Abbildung zeigt Zubehör gegen Aufpreis.
0 | |
---|---|
Länge | 473 cm |
Breite | 86 cm |
Gewicht | 24 kg |
Material | PVC/Drop-Stitch DL |
Zuladung | 340 kg |
Personenanzahl | 2 |
Packmaß | 115 x 50 x 43 cm |
Herstellerinformationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Verano
Mega-Sports Vertriebs GmbH
Triefenried Bhf. 2
94209 Regen
Deutschland
E-Mail: info@mega-sports.com
Sicherheits- / Warnhinweise
Schweres Produkt - mit 2 Personen tragen
Verano ist eine relativ junge Marke im Kanusport. Gegründet wurde Verano von Robert Sommer. Robert hat jahrzehntelange Erfahrung im Kanusport - sowohl in der Paddelpraxis als auch im Business - und schon viele Boote und Paddel designed. Mit seiner ganzen Erfahrung und einem motivierten Team ist es ihm auch jetzt wieder gelungen ein tolles Programm auf die Beine zu stellen. Verano fertigt Kajaks und SUPs im Dropstitch Verfahren.
Verano California Duo als Ersatz für RZ85
Seit 40 Jahren mache ich gelegentlich Mehrtagestouren mit dem RZ85 über Seen und Flüsse mit geringer Strömung. Der Auf- und Abbau des Faltbootes ist mir inzwischen zu mühsam geworden und für Tagestoren nicht praktikabel.
Auf der Suche nach Alternativen kamen folgende Luftboote in die nähere Auswahl:
Nortik Scubi 2XL, Gumotex Seawave oder ein von der koreanischen Woosung I.B. Co. Ltd. hergestelltes Drop-Stitch-Kajak. Da es zwischen den runden Luftkammern von Schlauchbooten nur wenig Stauraum gibt, habe ich mich für Drop-Stitch entschieden.
Bedenken sollte man, dass alle diese Boote keine hochgezogene Reling haben. Eine Welle, die über die Bordwand geht, schwappt komplett ins Boot. Deshalb war mir die Möglichkeit sehr wichtig, ein Spritzverdeck befestigen zu können (noch nicht lieferbar).
Beim Verano California Duo bietet der Importeur für 1900 Euro eine runde Ausstattung mit Paddeln, Steueranlage, Spritzverdeck, Spritzschürzen, Luftpumpe und Reparaturkit. Konstruktion und Verarbeitung wirken hochwertig und robust. Das Design ist gelungen, wenn auch das Holzimitat des Fußbodens nicht ganz meinen Geschmack trifft. Die mitgelieferte Anleitung legt man schnell beiseite, weil sie bei wichtigen Fragen nicht weiter hilft.
Das Aufpumpen der 3 Kammern ist in weniger als 10 Minuten erledigt. An der Luftpumpe wäre eine Markierung für den Solldruck hilfreich. Wenn die Sonne auf das Boot scheint, ist mit einem Druckanstieg zu rechnen, was unterwegs kaum zu kontrollieren ist. Am sichersten ist wahrscheinlich, bei starker Sonnenstrahlung etwas weniger Druck aufzupumpen. Nach dem Aufpumpen müssen die Sitze eingehangen und die Steueranlage montiert werden. Für die 4 Schrauben der Fußpedale wird ein Inbusschlüssel benötigt. Den Sinn der beiden Ablassschrauben im Boden habe ich noch nicht erkannt. Um diese öffnen zu können, muss das Boot an Land sein und dann kann man es auch umdrehen.
Das Boot ist deutlich leichter als ein RZ85 und lässt sich zu zweit mühelos einige Meter tragen. Beim Ein- und Ausstieg wirkt das Boot ohne die feste Reling etwas wackelig, beim Fahren liegt es aber stabil im Wasser. Die Geschwindigkeit ist vergleichbar mit dem längeren RZ85. Beim gemütlichen Paddeln kommt man auf 5 km/h, beim kräftigen Durchziehen sind 6 bis 7 km/h möglich. Anstatt der beigelegten Paddel benutzen wir allerdings unsere alten Kober Yukon 240. Richtig gut sind die mitgelieferten Sitze. Die erhöhte Sitzposition erleichtert das Paddeln, die Rückenlehne bietet guten Halt. Die rückwärtigen Taschen sind allerdings schwer zu erreichen.
Mit Finne läuft das Boot gut gerade aus und bleibt trotzdem wendig. Allerdings stört die Finne beim Ein- und Aussetzen sowie an flachen Stellen. Im flachen Wasser stehend bekommt man die Finne auch an- und abgebaut. Ohne Finne lässt sich das Boot auch mit Steueranlage nur schwer steuern. Die seitlichen Pedale für das Steuer geben den Füßen Halt und lassen in Bootsmitte freien Platz für Gepäck. Allerdings habe ich die Pedale bereits in der vordersten Position. Groß gewachsene Menschen bekommen wahrscheinlich Probleme mit den Knien unter dem Spritzverdeck. Nicht mitgedacht hat man bei der Steuerseil-Verstellung, die vom Boot aus nicht erreichbar ist und sich im schlimmsten Fall mit auf dem Deck befestigtem Gepäck verhakt. Ein etwas längeres Seil hätte das Problem lösen können.
Eine Herausforderung wird das Verstauen des Gepäcks für größere Touren. Auf dem Deck befinden sich vorn und hinten Seile für die Befestigung von leichten Dingen wie Schlafsäcken und Isomatten. Zelt und Proviant sollten dann unten hineinpassen. Die Luftpumpe ist sehr sperrig, kleinere Ausführungen für den Notfall scheint es nicht zu geben.
Nach dem Paddeln sind Sitze und Steuereinrichtung abzubauen, das Boot mit einem Lappen abzuwischen, die Luft herauszulassen und wieder alles in der Transporttasche zu verstauen. Diese kann mittels integrierter Räder leicht bewegt werden.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.